Planst du eine Tour durch das Moseltal? Dann bist du hier genau richtig!
Das Moseltal ist eine der malerischsten Regionen Deutschlands und ein Traumziel für Naturliebhaber, Kulturfreunde und Weinliebhaber. Die Mosel fließt auf fast 550 Kilometern von der französischen bis zur luxemburgischen Grenze und durchquert dabei eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Auf ihrem Weg schlängelt sich der Fluss vorbei an malerischen, mittelalterlichen Dörfern, imposanten Burgen, endlosen Weinbergen und spektakulären Naturlandschaften.
Die Region ist weltberühmt für ihre traumhaften Aussichten entlang des kurvenreichen Flussverlaufs und für den exzellenten Mosel-Riesling, der hier in den steilen Weinbergen angebaut wird – einer der besten Weißweine Europas!
In diesem Artikel teilen wir mit dir alles, was du über die schönsten Sehenswürdigkeiten im Moseltal wissen musst, damit deine Reise unvergesslich wird.
Sehenswerte Orte im wunderschönen Moseltal
xxxx



Koblenz
Die rheinland-pfälzische Stadt Koblenz ist der ideale Start deiner Tour entlang der Mosel. Sie ist die zweitgrößte Stadt an der Mosel, direkt nach Trier, und bietet beeindruckende Sehenswürdigkeiten, darunter auch einige, die zum UNESCO-Welterbe zählen.
In der Altstadt von Koblenz erwarten dich viele süße Cafés und Restaurants, in denen du regionale Spezialitäten probieren kannst.
Das absolute Highlight der Stadt ist das Deutsche Eck. An dieser Stelle fließen die Flüsse Mosel und Rhein zusammen, und die Aussicht ist sehr beeindruckend. Von hier aus kannst du zudem mit der Seilbahn hoch zur Festung Ehrenbreitstein fahren. Ein wirklich tolles Erlebnis!



Cochem
Cochem ist das Herz des Moseltals und berühmt für seine imposante Reichsburg, die auf einem Hügel thront und einen fantastischen Ausblick über den Fluss bietet. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Ein Spaziergang durch die Fußgängerzone führt dich unter anderem an den 3 historischen Stadttoren vorbei – dem Enderttor, Baluduinstor und Martinstor.
Außerdem kannst du das barocke Rathaus bewundern oder am Markplatz in einem seiner Cafés verweilen.
Das absolute Highlight in Cochem ist die Reichsburg. Diese beeindruckende Burg thront auf circa 150 Meter über der Mosel und wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Mit dem Fluss und den umliegenden grünen Wäldern bietet die massive Festung eine fantastische Kulisse für Fotos.



Beilstein
Beilstein ist ein kleines Dorf in einer Moselschleife und wird oft als „Dornröschen der Mosel“ genannt. Das Dorf beeindruckt mit seiner unberührten Altstadt, seinen idyllischen Gassen und der Ruine der Burg Metternich.
Die Hauptattraktion in Beilstein ist ohne Frage die Burg Metternich. Diese historische Festung, reich an Geschichten, bietet von ihrem Aussichtspunkt einen fantastischen Blick über das Moseltal.
Weitere Highlights des Ortes sind das Zehnthaus, der malerische Marktplatz und die bekannte schwarze Madonna in der Kirche St. Joseph – perfekte Ziele, um das besondere Flair von Beilstein zu erleben.



Traben-Trarbach
Traben-Trarbach gehört ebenfalls zu den schönsten Orten der Moselregion und ist bekannt für seine Jugendstil-Architektur. Bei einem Rundgang durch die Stadt entdeckst du malerische Fachwerkhäuser und beeindruckende Jugendstilgebäude, den historischen Stadtturm, der eine tolle Aussicht über Trarbach bietet, sowie das markante Brückentor der Moselbrücke.
Besonders im Winter zur Weihnachtszeit ist Traben-Trarbach sehenswert, wenn der unterirdische Weihnachtsmarkt stattfindet.



Bernkastel-Kues
Die Stadt Bernkastel-Kues zählt zweifellos zu den reizvollsten Orten an der Mosel. Ein charmantes Doppelstädtchen mit historischem Flair, geprägt von beeindruckender, jahrhundertealter Architektur. Besonders viele wunderschöne Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert verleihen der Stadt ihr einzigartiges Flair.
Ein absolutes Highlight ist der Marktplatz mit seinen charmanten Gassen, die von dort aus durch die Altstadt führen.
Da Bernkastel-Kues bei Besuchern sehr beliebt ist, empfiehlt es sich, früh am Morgen oder an Wochentagen zu kommen, um in aller Ruhe Fotos zu machen.



Trier
Trier, die älteste Stadt Deutschlands, gehört zu den faszinierendsten Orten an der Mosel. Hier erwartet dich eine beeindruckende Vielfalt an historischen Sehenswürdigkeiten, und einige Highlights möchten wir dir direkt näher vorstellen:
Die Porta Nigra ist das besterhaltenste römische Stadttor nördlich der Alpen und eines der markantesten Wahrzeichen Triers. Das imposante Sandsteinbauwerk stammt aus dem 2. Jahrhundert und hat sich über die Jahrhunderte als eindrucksvolles Beispiel römischer Architektur gehalten. Highlight: Von oben hast du einen wunderbaren Blick über die Altstadt, und es gibt regelmäßig spannende Führungen, die dich in die römische Vergangenheit entführen.
Der Trierer Dom ist der älteste Bischofssitz Deutschlands und eine faszinierende Mischung aus romanischer und gotischer Architektur. Im Inneren des Doms findest du beeindruckende Wandgemälde und die Kapelle der Heiligen Helena, ein besonderes Erlebnis für Geschichts- und Kunstliebhaber.
Gleich neben dem Trierer Dom steht die Liebfrauenkirche, eine der ältesten gotischen Kirchen in Deutschland und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Kirche besticht durch ihre elegante Bauweise, hohe Fenster und ein lichtdurchflutetes Inneres.
Der Hauptmarkt ist das Herzstück der Altstadt und bietet eine bunte Mischung aus gotischen und barocken Gebäuden. Hier findest du auch das Marktkreuz aus dem Jahr 958 und das historische Rote Haus. Lass dich von der lebendigen Atmosphäre, den Cafés und kleinen Geschäften inspirieren. Besonders empfehlenswert ist der Besuch zum Weihnachtsmarkt, wenn der Platz in festlichem Glanz erstrahlt.



Top-Sehenswürdigkeiten im Moseltal
Wie versprochen möchten wir natürlich auch einige Top-Sehenswürdigkeiten mit dir teilen, sodass dein Besuch im Moseltal unvergesslich wird und du die Region aus einer besonderen Perspektive erleben kannst:
Burg Eltz
Die Burg Eltz ist eine der berühmtesten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Sie wird auch als „Märchenburg Deutschlands“ bezeichnet und liegt in einem idyllischen Seitental der Mosel. Eingebettet in einen Wald bietet sie mit ihren Türmen und Zinnen einen märchenhaften Anblick.
Die Burg wurde im 12. Jahrhundert errichtet und hat über die Jahrhunderte hinweg nicht nur den Lauf der Zeit überstanden, sondern auch Kriege und Konflikte unversehrt überlebt. Die gut erhaltenen Innenräume geben einen authentischen Einblick in das mittelalterliche Leben.
Sie ist seit über 850 Jahren im Besitz derselben Familie und ist damit eine der wenigen Burgen in Deutschland, die durchgehend im Familienbesitz geblieben ist.
Tipp: Die Burg am besten früh morgens oder in den Abendstunden besuchen, um Menschenmassen zu vermeiden. Die Umgebung der Burg bietet auch schöne Wanderwege, besonders der „Eltzer Burgpanorama“-Wanderweg (12,6 km), der sich durch Wälder und Felder schlängelt und herrliche Blicke auf die Burg bietet.



Hängeseilbrücke Geierlay
Die Geierlay-Brücke ist eine der spektakulärsten Hängeseilbrücken in Deutschland und überspannt mit einer Länge von 360 Metern und einer Höhe von 100 Metern das Tal zwischen den Dörfern Mörsdorf und Sosberg.
Die Brücke bietet eine atemberaubende Aussicht auf das umliegende Tal und die Wälder des Hunsrücks. Bei leichtem Wind kann man das Schwingen der Brücke spüren, was das Erlebnis besonders aufregend macht. Außerdem hat die Geierlay-Brücke sich schnell zu einem Fotospot entwickelt und bietet eine wunderschöne Kulisse, besonders in den frühen Morgenstunden oder in der Abenddämmerung, wenn Nebel über das Tal zieht.
Tipp: Kombiniere den Besuch der Brücke mit einer Wanderung auf den Geierlayschleife-Wanderweg. Der beliebte Wanderweg ist eine 6,4 Kilometer lange Rundwanderung, die in Mörsdorf beginnt und über die Brücke und zurückführt.



Calmont-Klettersteig
Die Moselschleife in Bremm ist eine der bekanntesten und landschaftlich schönsten Flussschleifen der Mosel. Sie liegt direkt unterhalb des Calmont, des steilsten Weinbergs Europas. Von hier aus hat man einen spektakulären Blick auf die gewundene Mosel, die sich tief in das Tal eingegraben hat und das Bild einer riesigen Schleife formt. Ein absolutes Paradies für Abenteuerlustige und Naturliebhaber.
Der Klettersteig führt mitten durch die Steillagen des Calmont und bietet eine herausfordernde, aber unvergessliche Route entlang der Moselschleife. Der Klettersteig ist mit Leitern, Griffen und Drahtseilen ausgestattet und erfordert eine gute Kondition und Trittsicherheit. Die Belohnung: spektakuläre Panoramablicke auf die Moselschleife und die umliegenden Weinberge. Der Klettersteig selbst ist ca. 3,5 Kilometer lang und dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden, abhängig von der eigenen Geschwindigkeit und den Pausen.


